Geschichte der Bettelbrünneli-Collection

Ich werde oft gefragt, wie die Bettelbrünneli-Collection entstanden ist und woher der Name kommt. Meine Leidenschaft für Autos begleitet mich schon, seit ich denken kann – und sie ist nie erloschen. Schon als Kind sammelte ich Prospekte und Zeitschriften, lagerte sie sorgfältig und trug sie in meinen Computer ein.

Während meiner Lehrzeit wuchs der Wunsch, daraus etwas Größeres zu machen: ein richtiges Archiv, das alles enthält, was fährt und mehr als zwei Räder hat. Ich begann, gezielt Fachliteratur zu bestimmten Fahrzeugmarken zu kaufen, dazu Enzyklopädien wie „Deutsche Autos“. Damals hatten meine Eltern gerade ein größeres Haus gekauft, und ich konnte eine 3-Zimmer-Wohnung beziehen. Genau dort begann meine Sammlung richtig zu wachsen – ich kaufte gezielt Hefte und Bücher, sortierte und archivierte sie.

Doch bald wurde die Wohnung zu klein, da ich immer mehr Sammlungen übernehmen konnte. Gleichzeitig besaß ich noch viele eigene Fahrzeuge, die ich zusammen mit Freunden in einer Tiefgarage unterbrachte. Zum Glück fand sich in der Garage auch etwas Platz für das Archiv. Dort begann ich, alles systematisch zu sortieren und in Archivschachteln zu lagern – immer mit dem Ziel, die Sammlung irgendwann der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Mit der Zeit verkaufte ich nach und nach meine Fahrzeuge, weil es einfach unmöglich war, alles gleichzeitig unter einen Hut zu bringen. So suchte ich nach einem neuen Zuhause für das Archiv – und fand es schließlich in einer Scheune in Weinfelden. Groß genug, erschwinglich und mit Platz, um Regale aufzubauen. Es gab eine gemütliche Sitzecke und Strom – nur eine Toilette fehlte. Endlich konnte ich die Sammlung der Öffentlichkeit präsentieren, auch wenn der kleine Komfort noch fehlte.

Nun stellte sich die Frage: Wie sollte die Sammlung heißen? Ich wollte einen neutralen, einzigartigen Namen – und entschied mich für „Bettelbrünneli“. So heißt die Quelle, die bei der Scheune entspringt und den Bettelbrunnen speist. Der Name ist einmalig, ein bisschen witzig und passt perfekt zur Collection.

Nach einigen Jahren und vielen weiteren Sammlungsübernahmen wurde auch die Scheune zu klein. Heute findet sich die Bettelbrünneli-Collection in Aadorf. Hier ist alles ideal: trocken, sicher vor Umwelteinflüssen und sogar mit Toilette – perfekt für Besuche an Archivabenden, Sonntagen oder nach Absprache. 2023 wurden die bestehenden Räumlichkeiten erneut zu klein und ich durfte die danebeliegenden Räume dazu mieten. So ist die Bettelbrünneli-Collection nun auf eine Fläche von über 160m2 angewachsen!

Wie und Warum entstand der Automobilia Shop

Mit der Zeit wuchsen die Doubletten in der Bettelbrünneli-Collection immer weiter – und damit kam die Idee: Warum nicht einen eigenen Online-Shop starten? Nach langem Überlegen entschied ich mich zunächst dagegen und verkaufte die Artikel stattdessen über Ricardo. Dort funktionierte alles reibungslos: die technische Infrastruktur, die Werbung – alles schien perfekt organisiert.

Doch nach und nach stiegen die Gebühren, und Ricardo wurde immer teurer. Das brachte mich zum Nachdenken: Es musste doch eine bessere Lösung geben. Schließlich kam ich zu dem Schluss: Ein eigener Online-Shop ist die richtige Antwort.

Gesagt, getan – und hier ist er nun, bereit, die Schätze der Bettelbrünneli-Collection direkt zu euch nach Hause zu bringen.